Luftrecht

Bei Luftrecht denkt wohl jeder zuerst einmal an juristisch trockenen Unterrichtsstoff.
Nun ja, ein Stück weit hat man da auch recht.

Wenn es um versicherungsrechtliche Definitionen, Gesetzgebungsverfahren oder um Behördenstrukturen geht, liegt man nicht allzu weit daneben.
Interessanter ist sicherlich, was darf ich alles mit meiner (noch zu erwerbenden) Lizenz anfangen. Wann darf ich Passagiere mitnehmen, oder, bei welchen Flugzeugen muss ich eine besondere Einweisung machen?

Fast schon spannend wird es, wenn es um das Durchfliegen verschiedener Lufträume geht, mit all den Rechten und Pflichten die man darin hat. Was darf ich, was darf ich nicht? Unter welchen Bedingungen kann ich durch bestimmte Lufträume fliegen und wen muss ich um Erlaubnis fragen? Diese vielen Fragen setzen voraus, dass jeder Pilot vor jedem Flug erst einmal seine Hausaufgaben – die Flugvorbereitung – erledigen muss.
Und schließlich, wo bekomme ich alle die Informationen her, um meinen Flug (rechtlich!) einwandfrei und sicher durchzuführen?
Denn da gibt es ja noch das leidige Kapitel, das wir schon vom Autofahren kennen – Bei Verstößen hält unser Vater Staat nur all zu gerne die Hand auf, und beim Fliegen meist noch deutlich mehr!

Solide Kenntnisse in Luftrecht sind also nicht gerade unnötig.

Badisch-Pfälzischer Flugsportverein e. V. Est. 1926

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.