Lerninhalte und -kosten

Sie lernen während Ihrer Ausbildung beim BPFV e.V.

  • den sicheren Umgang mit einem Sportflugzeug
  • die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Überlandflügen (auf Wunsch auch ins Ausland)
  • den Anflug auf idyllische kleine Landeplätze, sowie auf internationale Verkehrsflughäfen
  • das für die Praxis und Prüfung notwendige theoretische Wissen
  • das Verhalten in besonderen Fällen

Theoretische Ausbildung (ca. 120 Stunden) – keine Vorkenntnisse erforderlich!


Praktische Ausbildung

Man kann entweder die Light Aircraft Pilot Licence (LAPL-A) oder die Privat Pilot Licence (PPL-A) erwerben. Der wesentlichste Unterschied zwischen der LAPL-A und der PPL-A liegt darin, dass die PPL-A weltweit, die LAPL-A dagegen  nur europaweit Gültigkeit hat. (Mindeststunden für LAPL-A in Klammern)

  • Mindestens 45  (30) Stunden gesamt
    • davon mindestens 25 (15) Stunden mit Lehrberechtigtem
    • mindestens 10 (6) Stunden im Alleinflug

Eine Exemplarische Kostenaufstellung
für die PPL-A/LAPL(A) Ausbildung

Kostenaufstellung entspr. der aktuellen Gebührenordnung des BPFV (alle Angaben incl. MWST.) sowie den behördlichen Mindestanforderungen für die Ausbildungszeiten.

Aufnahmebeitrag 650,00 €
Zusatzbeitrag für Flugschüler
BPFV-Verwaltungsgebühr, 10h Präsenzkurz, CAT Fernkurs inkl. Kursunterlagen als eBook und Fragentrainer für 6 Monate
350,00
Jahresmitgliedsbeitrag
für ordentliche Mitglieder, im Eintrittsjahr anteilig.
580,00
Monatsbeitrag für aktive Piloten
ermöglicht das Chartern der Vereinsmaschinen während der Ausbildung
59 € / Monat
Landepauschale
erlaubt ein Jahr lang eine unbegrenzte Anzahl von Landungen am Cityairport Mannheim
540,00
Charterkosten
Die Ausbildung zum PPL-A erfordert mindestens 45 Flugstunden; Für die Schulung auf unseren modernen, 2-sitzigen Ausbildungsfliegern ergibt sich folgende Berechnung

  • 45 Stunden Tecnam P2008 JC MkII à Euro  112
5.040
Fluglehrer
Die Ausbildung zum PPL-A/LAPL-A erfordert mindestens 35 Flugstunden mit einem Fluglehrer. Pro Lehrerstunde werden Euro 30,00 in Rechnung gestellt.
1.050,00
Sprechfunkzeugnis (BZF 1 und 2)
werden bei uns durchgeführt. Teilnahmegebühr
100,00
Unterrichtsmaterial (circa)
Lehrbücher, Navigationsbesteck, Luftfahrtkarten, Dreiecksrechner etc.
350,00 €
Gebühren
Die zusätzlich anfallenden Landegebühren für Landungen an anderen Plätzen, sowie die bei den Abschlußprüfungen anfallenden Prüfungsgebühren der Behörden (Theorie und praktische Prüfung, Sprechfunk,  fliegerärztliche Untersuchung, Sprechfunkprüfung etc.)  sind in obiger Kostenaufstellung nicht enthalten.
 k.A.
Als Vereinsmitglied sind Sie auch nach der Prüfung zu denselben Flugpreisen – entsprechend. der jeweils aktuellen Gebührenordnung des BPFV – charterberechtigt.

Badisch-Pfälzischer Flugsportverein e. V. Est. 1926